Deutsch Preise Unternehmen Kontakt Anmelden Registrieren
Unternehmen Kontakt Preise Registrieren Deutsch

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten auf dieser Seite.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Registrierungsformular eingeben oder uns per E-Mail senden.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website aufrufen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden oder dienen zur Bearbeitung von Anfragen und zur Erfüllung vertraglicher Leistungen. Zusätzlich können Daten zur Steuerung von Einwilligungen (über Usercentrics) sowie zur Bereitstellung von Kommunikationsfunktionen (Brevo Live Chat) verarbeitet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Ycode, Inc., 228 Park Ave S, PMB 54955, New York, NY 10003-1502, USA.

Ycode ist eine Plattform zur Erstellung und Bereitstellung von Websites. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von Ycode verarbeitet. Laut Angaben des Anbieters erfolgt das Hosting über zertifizierte Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union (EU), die dem Sicherheitsstandard ISO 27001 entsprechen.

Da Ycode ein US-amerikanisches Unternehmen ist, kann es in Einzelfällen zu Zugriffen aus Drittländern (z. B. für Support- oder Wartungszwecke) kommen. In solchen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO oder vergleichbarer Garantien, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Ycode erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen und sicheren Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. im Rahmen der Cookie-Nutzung), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Ycode einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser verpflichtet Ycode, personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze zu verarbeiten.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Trace Mobility GmbH
Annastraße 28
52062 Aachen, Germany

Telefon: +49 241 98093599
E-Mail: datenschutz@tracemobility.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderweitige rechtliche Grundlage zur Speicherung besteht (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Kategorien von Daten verarbeitet werden.

Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übertragung in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Besteht eine rechtliche Verpflichtung, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die jeweils konkret einschlägige Rechtsgrundlage wird in dieser Datenschutzerklärung genannt.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an externe Dienstleister weiterzugeben (z. B. Hosting, E-Mail-Versand, Chat, Analyse-Tools). Die Weitergabe erfolgt nur, wenn eine rechtliche Grundlage besteht (z. B. Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO, berechtigtes Interesse, gesetzliche Pflicht oder Einwilligung). In allen Fällen achten wir auf ein angemessenes Datenschutzniveau.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN.
Wenn Sie widersprechen, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE DATEN ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG EINZULEGEN. Dies gilt auch für ein damit verbundenes Profiling. Nach Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere im Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen. Eine direkte Übertragung erfolgt nur, soweit dies technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Prüfung),

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber Sie die Löschung ablehnen,

  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen,

  • oder Sie Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol. Daten, die Sie übermitteln, können so nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Die Betreiber behalten sich rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendungen vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden verursachen. Sie können temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (persistente Cookies) gespeichert werden.

Cookies können von uns selbst (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies, z. B. durch Brevo, Google oder Usercentrics) stammen.

Cookies erfüllen verschiedene Funktionen:

  • technisch notwendige Cookies (z. B. zur Einwilligungsverwaltung, Seitendarstellung),

  • funktionale Cookies (z. B. zur Erinnerung an Einstellungen),

  • Analyse- und Marketing-Cookies (z. B. zur Auswertung des Nutzerverhaltens, Conversion-Messung).

Rechtsgrundlage

Notwendige Cookies werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt (berechtigtes Interesse an der fehlerfreien Funktion der Website). Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG verwendet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Einwilligungsmanagement-Tool von Usercentrics widerrufen.

Hinweis

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

Welche konkreten Cookies eingesetzt werden, können Sie jederzeit im Cookie-Banner unter „Einstellungen“ einsehen.

Einwilligungsmanagement mit Usercentrics

Wir nutzen die Consent Management Platform der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, um Ihre datenschutzrechtlich erforderlichen Einwilligungen zu verwalten.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie gesetzt, um Ihre Einwilligungen (oder Ablehnungen) datenschutzkonform zu dokumentieren. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Verarbeitete Daten: Einwilligungsstatus, Zeitstempel, anonymer Identifier, verwendeter Browser und Gerätetyp.
Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an transparenter Nutzerinformation).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Usercentrics.

Registrierungsformular

Wenn Sie uns per Registrierungsformular einen Registrierungsantrag senden, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert.

DIe Regsitrierung wird über Brevo (ehemals Sendinblue) bereitgestellt. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Brevo verarbeitet Ihre Angaben in unserem Auftrag gemäß einem Auftragsverarbeitungsvertrag. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei ausschließlich auf Servern in der EU.

Rechtsgrundlage

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragsanbahnung),

  • alternativ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation),

  • oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei ausdrücklicher Einwilligung.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Chat

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über den Chat kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung gespeichert.

Der Live-Chat wird über Brevo (ehemals Sendinblue) bereitgestellt. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Brevo verarbeitet Ihre Angaben in unserem Auftrag gemäß einem Auftragsverarbeitungsvertrag. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei ausschließlich auf Servern in der EU.

Rechtsgrundlage

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. beim Chatstart, falls erforderlich).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Brevo.

5. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Versanddienstleister Brevo (ehemals Sendinblue)

Der Versand der Newsletter erfolgt über den Dienst Brevo, ein Service der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

Brevo ist ein nach den Vorgaben der DSGVO arbeitender Versanddienstleister mit Serverstandorten in der EU. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

Verarbeitete Daten bei Anmeldung:

E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung, ggf. optional übermittelte Angaben (z. B. Name).
Zur Durchführung des Double-Opt-In-Verfahrens wird Ihre Anmeldung protokolliert.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (sofern dabei Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über den Abmeldelink im Newsletter.

Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs bei uns hinterlegten Daten werden bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abmeldung sowohl aus unserem System als auch aus dem System von Brevo gelöscht.

Nach der Abmeldung kann Ihre E-Mail-Adresse in einer sogenannten Blacklist gespeichert werden, um zukünftige Newsletteraussendungen zu verhindern. Die Daten der Blacklist werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

6. Plugins und Tools

Cloudflare Turnstile

Wir verwenden „Turnstile“ des Anbieters Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, um unsere Webformulare vor automatisierten Zugriffen (z. B. Bots) zu schützen. Turnstile prüft, ob es sich bei einer Aktion auf unserer Website um einen Menschen handelt, ohne dabei ein sichtbares Captcha anzuzeigen.

Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse

  • User-Agent (Browsertyp und -version, Betriebssystem)

  • Bildschirmgröße und Spracheinstellungen

  • Mausbewegungen und Interaktionen

  • Referrer-URL und Zeitstempel

  • TLS-Fingerabdruck und ähnliche technische Merkmale

Rechtsgrundlage:

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Missbrauch und Spam). Falls eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. durch Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Cloudflare verarbeitet Daten unter Umständen auch in den USA. Der Schutz personenbezogener Daten wird durch Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO gewährleistet.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Cloudflare:
https://www.cloudflare.com/privacypolicy

Google Fonts

Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Cache.

Dabei stellt der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Google kann so Kenntnis darüber erlangen, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Rechtsgrundlage:

Die Verwendung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an konsistenter und schneller Darstellung). Wenn Sie zugestimmt haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG die Rechtsgrundlage.

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet.

Mehr Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq, https://policies.google.com/privacy



AGB Datenschutzerklärung Impressum About Us Contact
© 2025 Trace Mobility GmbH